Zertifikatslehrgang „Zählerwechsel Elektro“

Dieser in Kooperation mit der Handwerkskammer (HWK) Düsseldorf entwickelte 3-wöchige Lehrgang berechtigt bei erfolgreicher Teilnahme dazu, bestimmte Tätigkeiten an elektrischen Zählern sowie einen Stromzählerwechsel eigenständig durchzuführen. Interessant für:

  • Stromnetz-Betreiber
  • Handwerker
  • Facharbeiter

Get in touch
with Future Technologies

Intelligente Messsysteme

Moderne Messeinrichtungen

Privathaushalte

Bis zum Jahr 2032 sollen in Deutschland in Folge des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende rund 16 Millionen intelligente Messsysteme und gut 35 Millionen moderne Messeinrichtungen in Betrieb genommen sein. In etwa 40 Millionen Privathaushalten müssen alle derzeit verbauten analogen Ferraris-Zähler durch „intelligente“ elektronische Stromzähler ersetzt werden.

Unser neu entwickelter Zertifikatslehrgang ist speziell auf diesen Bedarf abgestimmt.

VORAUSSETZUNGEN

  • Zugelassen sind Teilnehmer/innen mit abgeschlossener gewerblich-technischer Ausbildung im handwerklichen Bereich.
  • Über Ausnahmen bei der Zulassung wird einvernehmlich mit dem gesetzlichen Unfallversicherungsträger entschieden.

KURSZIELE

  • Mit dem Zertifikatsabschluss an der HWK erhalten erhalten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, bestimmte Tätigkeiten an elektrischen Zählern auszuführen.
  • Mit den Zusatzqualifikationen der dritten Kurswoche sind die Teilnehmer/innen berechtigt, einen Stromzählerwechsel eigenständig durchzuführen.

KURSAUFBAU / PREISE

Zertifikatslehrgang „Zählerwechsel Elektro“
3 Wochen Ausbildung komplett für 2.690,00 €*

Elektrofachkraft für wiederkehrende Tätigkeiten für elektrische Zähler (EFKffT)

  • 1. Woche: Grundlagen der Elektrotechnik,
    auch als Einzelwoche (EW) für 990,00 €*
  • 2. Woche: Elektrotechnik für Zählerwechsel
    Theorie und Praxis, EW 990,00 €*
  • Schriftliche Prüfung an der HWK mit Zertifikat
  • 3. Woche: Diese zusätzlichen Schulungen berechtigen die Kursteilnehmer dazu, elektrische Zähler selbst auszutauschen:
    – Arbeiten unter Spannung (AUS)***
    – Zählerwechsel unter Spannung
    – 1 Tag erste Hilfe**
    auch als Einzelwoche für 990,00 €*
    ** ohne erste Hilfe (4 Tage) für 830,00 €*
    *** nur AUS (3 Tage) für 599,00 €*

* alle Preise exklusive Mehrwertsteuer

Termine

NEUE TERMINE in Planung

Oktober 2021 · AUSGEBUCHT
(Düsseldorf / Ratingen)

HWK Prüfungen jeweils nach der 2. Woche.

KURSINHALTE

1. / 2. Woche:

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Grundlagen der Mess- und Steuerungstechnik
  • Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen unter 1.000 V
  • Privatwirtschaftlich vereinbarte Regelungen
  • Messtechnische und eichrechtliche Rechtsvorschriften, Definition, Begriffe, Konventionen
  • Technik der Ferraris-Zähler
  • Elektronische Zähler
  • Elektronische Wandler
  • Tarifschaltuhren
  • Rundsteuertechnik
  • Getrennt angeordnete Zusatzeinrichtungen und Fernzählgeräte mit Impulsschnittstellen
  • Allgemeine Anforderungen an die Elektroinstallationstechnik
  • Datenschutzrechtliche Aspekte beim Smart Metering
  • Aufbau Hauptstromversorgungssysteme
  • Aufbau und Vorschriften zum Zählerplatz
  • Aufbau Erdungsanlagen
  • Netzanschlussverordnung (NAV)
  • Erstellen von Prüfprotokollen, Mangelberichten
  • Rechtliche Voraussetzungen für AuS
  • DGUV Regel 103-011 Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Auswechseln verschiedener Zählertypen unter Spannung

3. Woche:

  • Schulung Arbeiten unter Spannung (AuS)
  • Schulung Stromzählerwechsel unter Spannung
  • Erste Hilfe Kurs

ABSCHLUSS

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten für elektrische Zähler

Nach bestandener schriftlicher Prüfung im Anschluss an die zweite Kurswoche erhalten die Teilnehmer/ innen das anerkannte Zertifikat der Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf. Sie dürfen nun bestimmte Tätigkeiten an elektrischen Zählern ausführen.

Stromzählerwechsel – Zertifikatslehrgang der ASL Akademie

Mit der erfolgreichen Teilnahme an allen drei Kurswochen dürfen die Absolventen eigenständig einen Stromzählerwechsel vornehmen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Die Zahl der Plätze pro Lehrgang ist begrenzt, reservieren Sie daher rechtzeitig. Bitte nutzen Sie hierfür (gerne auch falls Sie Fragen haben) unser Formular.

Bei Überbuchung werden die Reservierungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Ansprechpartner:
Petra Hindel
ASL Services GmbH
+49 (0) 2102 12669-0

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf den Webseiten der Bundesnetzagentur oder der Deutschen Energie-Agentur.

    Anzahl der Teilnehmer

    Ansprechpartner

    Anschrift

    Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.